Zu den Angeboten der Evangelischen Familienbildungsstätten kann jeder kommen
– unabhängig vom Glauben und von der Religionszugehörigkeit.
Die Evangelischen Familienbildungsstätten Schwarzenbek und Lauenburg sehen sich als netzwerkbildende Einrichtung. Sie haben den Auftrag, Menschen jeden Alters niedrigschwellige, bedarfsgerechte Angebote zu machen. Ihr traditioneller Fokus liegt in der Bildung von Netzwerken für Familien. In Zeiten der Kleinfamilie, großer Flexibilität und Mobilität des Einzelnen ist dies immer schwieriger zu realisieren. Die Evangelischen Familienbildungsstätten bieten Eltern dieses Netz mit
- qualifizierten regelmäßigen Kursen,
- offenen Gruppen,
- familienentlastenden Angeboten
- Angeboten zur Stärkung der Erziehungskompetenz
Bildung, Beratung, Begleitung und Begegnung finden täglich statt. Und die rege Nachfrage nach unseren Angeboten beweist, wie wichtig diese Anlaufadresse ist. So finden Sie auf unserer Homepage rund 400 Angebote verteilt über das ganze Jahr.
Die Evangelischen Familienbildungsstätten Schwarzenbek und Lauenburg werden von den jeweiligen Ev.-Luth. Kirchengemeinden Schwarzenbek und Lauenburg getragen. Gemeinsam mit der Evangelischen Familienbildungsstätte in Ratzeburg sind die drei Familienbildungsstätten Mitglieder des Diakonischen Werkes der Nordkirche mit Sitz in Rendsburg und dadurch zugleich dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland angeschlossen. Die Verwaltung der Familienbildungsstätten erfolgt durch das kirchliche Verwaltungszentrum des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg.
www.kirche-schwarzenbek.de | www.kirche-lauenburg.de | www.fbs-rz.de